Eléna Krois
Lassen Sie mich damit beginnen Ihnen die erste und vermutlich bessere Hälfte von ElKapello vorzustellen. Eléna Krois: Oft als „Engelsstimme“ bezeichnet, liefert sie einerseits die Melodien und schönen Klänge auf dem Gedudel, das ihr Partner Stefan bescheiden „musikalischer Klangteppich“ nennt. Andererseits aber steuert sie den Artikel für das grenzgeniale multilinguale Wortspiel, versteckt im ach-so-schlichten Bandnamen. Als ausgebildete Glas-Expertin sitzt sie nicht nur vor Fenstern, um die Welt auf der anderen Seite zu beobachten, sie kennt sich der darin enthaltenen, überaus viskosen Flüssigkeit auch aus. Ebenso mit den Menschen in dieser Welt, die sie irgendwie studiert in ihrem Werdegang als Lehrerin für Technik und Design bzw. Inklusive Pädagogik. Ihre vielen Talente sind aber nicht nur zwischenmenschlicher („Beistrich“ pädagogischer) und handwerklicher Natur, auch musikalisch bietet Eléna (never forget the Accent aigu!), wie vorhin schon kurz angedeutet, einiges an Qualitäten. Durch ihr langjähriges Wirken als Hobby-Sängerin, ihr unverwechselbares Timbre, ihre sanftmütige Gefühlswelt und ihr unbändiges Einfühlungsvermögen versteht sie es, den vorgetragenen Tonfolgen ein eigenes, einzigartiges und angenehm anmutendes Leben zu geben und Zuhörer*innen damit zu bezirzen. Sie offenbart so einen sanften Blick in eine zartschmelzende, wohltuende Klang-Welt. Lassen Sie sich entführen von der Fee mit der Flöte.
Stefan Kapeller
Nun zu dem, der den Hut aufhat: Stefan Kapello. Sind Sie heiß drauf? Ich auch nicht, aber bringen wir es hinter uns. Per Definition bestehen sogenannte „Duos“ meistens aus zwei Personen. Die Prachtseite der Medaille kennen Sie nun schon, aber jetzt kommt der Witz dahinter. Klamauk und Schabernack zeichnen ihn aus, ähnlich wie sein kuscheliges Grinsen. Eigentlich spielt er seit jeher Bass, in diesem Band-Kontext aber eher Gitarre. (Jawohl – in diese Richtung geht’s auch. Immer schön die Karriereleiter aufwärts schauen und nach den Sternen greifen, liebe Kinder.) Er klimpert meistens so dahin und überprüft stetig die Gesetze der Physik oder rechnet mit dem Unberechenbaren. Was Mathe-Physik-Lehrer nun mal so machen. Wenn es denn nötig ist, singt er dann sogar eine zweite Stimme, oder tut zumindest so (die Dritte geht sich aber auch für ihn interessanterweise kaum bis gar nicht aus). Aber jetzt mal Spaß beiseite: Musikalisch bringt auch er einige Filet-Steaks an den Tisch. Bei den unzähligen Studienjahren, die er auf dem Buckel hat, waren zufällig auch einige im musikalischen Sektor mit dabei – so erweitert er aktuell, nach einem nun doch schon etwas länger vergangenen studientechnischen Ausflug in die Jazz-Musik, seine Lehrbefähigung um die Fächer Musikerziehung und Instrumentalmusikerziehung mit der wuchtig-fruchtigen Instrumentenkombination – Sie hätten es erraten – Kontrabass und Gitarre. Was für ein Kerl. Gemeinsam mit der geschmackvollen Melodieführung Elénas wird das Klangspektrum von ElKapello durch sein beherztes und gekonntes Saitenspiel also komplett.